|
|
|
Sie haben angemachtes Material übrig. Sie brauchen nichts entsorgen.
Nutzen Sie das Restmaterial für spätere Reparaturen, denn im Durchschnitt besteht
eine über zehnjährige Haltbarkeit. Da kann viel passieren. |

|
Suchen Sie sich eine Platte aus mit einer glatten, wasserfesten Oberfläche,
wie eine Glasscheibe oder eine beschichtete Melaminharzplatte.
Tragen
Sie das Material (z.B. in der größe eines Buches), ca. 5-8 mm dick
hoch auf. Wenn Sie noch mehr Material haben, so machen Sie das mehrere
Male. |
|
|
Nachdem das Material abgetrocknet ist, dies kann über eine Woche dauern,
stoßen Sie es vom Untergrund ab und stapeln es einfach ab.
|
Wenn Sie nun nach geraumer Zeit Material zur Ausbesserung benötigen,
eine entsprechende Menge abschneiden, mit Wasser aufweichen (Kleber
ist im Material und wird reaktiviert) und auf die entsprechende Fläche
spachteln.
|
|
|
|
|
|

|
|
|